Abfuhrtermine im Jahr 2023
 
Montag 02.01.2023
Montag 16.01.2023
Montag 30.01.2023
Montag 13.02.2023
Montag 27.02.2023
Montag 13.03.2023
Montag 27.03.2023
Dienstag* 11.04.2023
Montag 24.04.2023
Montag 08.05.2023
Montag 22.05.2023
Montag 05.06.2023
Montag 19.06.2023
Montag 03.07.2023
Montag 17.07.2023
Montag 31.07.2023
Montag 14.08.2023
Montag 28.08.2023
Montag 11.09.2023
Montag 25.09.2023
Montag 09.10.2023
Montag 23.10.2023
Montag 06.11.2023
Montag 20.11.2023
Montag 04.12.2023
Montag 18.12.2023
  • Entleerung für Bioabfall ist Montag
  • Bitte keinen Restmüll in die Biotonne geben!!
  • Die Bioabfalltonnen sind am Abfuhrtag ab 06:00 Uhr mit dem Aufkleber nach vorne an die Straße zu stellen
  • Bitte die Straßen von herunterhängenden Ästen, Bäumen und Sträuchern befreien
  • Ist der Montag ein Feiertag, so erfolgt die Entleerung am Dienstag
  • In den Monaten von Mai bis Oktober wird die Biotonne automatisch bei jeder Entleerung gewaschen.

 

Vorsammlung im Haushalt

  • Achten Sie auf die Sauberkeit der Biotonne
  • Wickeln Sie feuchte Speisereste in Papier ein (Servietten, Zeitung, Küchenrolle)
  • Behälter regelmäßig leeren und waschen!
  • Bei Bedarf benutzen Sie biologischen Hilfsmittel die Gerüche minimieren

 

Biotonne vor dem Haus

  • Wählen Sie im Sommer einen kühlen, schattigen Standort, um Geruchsbildung zu vermeiden
  • Im Winter sollte die Biotonne frostfrei stehen, damit der Inhalt nicht festfriert
  • Entsorgen Sie keine flüssigen Abfälle in der Biotonne
  • Vermeiden Sie ein Überfüllen der Tonne - fordern Sie besser zusätzliche Tonnen an

 

Was gehört in die Biotonne?

JA:

+ Obst- und Gemüseabfälle
+ Schnittblumen, Gartenunkraut
+ Topfpflanzen (ohne Topf!)
+ Kaffeefilter, Teebeutel
+ verdorbene Lebensmittel (ohne Verpackung)
+ und Speisereste (haushaltsübliche Mengen)
+ Kleintiermist, Eierschalen
+ Haare, Federn, Sägespäne
+ Einwickelpapier, Küchenrolle
+ Pappteller, Holzspieße
+ Papierservietten
+ Papiertaschentücher

Nein

- Plastiksäcke, Folien
- Kohlenasche, Tierkadaver
- Staubsaugerbeutel
- Zigarettenstummel
- Speiseöl, Marinaden
- Abfälle aus dem Hygienebereich
- Textilien
- Kehricht
- beschichtetes Papier
- Glas, Restabfälle
- Problemstoffe (z.B. Medikamente, etc.)

Link zur Homepage der Oberösterreichischen Altstoffsammelzentren / Grafik: Logo AltstoffsammelzentrumIm angehängten Link finden Sie weitere Infos zu den ASZ.

Wohin mit den alten Geräten?

Link zur Website elektro-ade.at / Grafik: Logo Elektro-adeSuchfunktion für Sammelstellen

Link zur Seite mit den Amtsblättern der Gemeinde Pöndorf / Grafik: Wappen Gemeinde PöndorfAmtsblatt: Aktuelle Informationen zum Download

Link zur Website oesterreich.gv.at / Grafik: Logo von oesterreich.gv.atoesterreich.gv.at

Der Wegweiser durch Ämter & Behörden

Zum Seitenanfang