SOLEart steht für „Soziale Lebensart“ und ist ein überparteiliches, regionales Hilfsprojekt für bedürftige Menschen in Straßwalchen und den Umlandgemeinden.
Eine Arbeitsgruppe des Vereines Service- und Familienbüro Straßwalchen entwickelt dieses Projekt mit Unterstützung der Marktgemeinde Straßwalchen und vielen ehrenamtlichen Helfern/Innen. Der beliebte Schauspieler Karl Merkatz hat die Schirmherrschaft für dieses soziale Vorhaben übernommen. 

Unter dem Motto: „Verwenden statt verschwenden – Solidarität mit unseren Mitmenschen“ bietet der Verein einwandfreie Lebensmittel, Getränke, Bedürfnisse „rund ums Kleinkind“, Produkte des täglichen Gebrauchs, Tiernahrung und sonstige, von den Betrieben zur Verfügung gestellte Sachspenden kostengünstig (um ca. 1/3 des üblichen Warenpreises) zum Kauf an.

Das Geschäftslokal befindet sich in Straßwalchen, am Marktplatz 8 (zugänglich auch über die Kurzparkzone „Kriechbaum“) und ist an folgenden Tagen geöffnet: Dienstag, von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr und am Freitag, von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr.
Einkaufsberechtigt sind nur bedürftige Personen, wie z.B. Bezieher von bedarfsorientierter Mindestsicherung und/oder Ausgleichszulage, Bezieher des Heizkostenzuschusses, Haushalte, die folgenden Richtsätze (monatliches Nettoeinkommen) nicht überschreiten: Alleinlebende bis 800,00 Euro, Ehepaare, Lebensgemeinschaften bis 1.200,00 Euro, jedes Kind (mit Familienbeihilfebezug) 200,00 Euro und jede weitere erwachsene Person im Haushalt 400,00 Euro.
Das Einkommen (für alle in einem gemeinsamen Haushalt lebenden Personen) ist durch aktuelle Unterlagen (z.B. Pensionsbezugsabschnitt, Lohnzettel, Kontoauszüge, etc.) nachzuweisen.

Für nähere Informationen und die Ausstellung des Einkaufskarte wenden Sie sich bitte an das Service- und Familienbüro Straßwalchen (im Seniorenwohnhaus St. Rupert, Mondseerstraße 16), Büroleiterin Frau Daniela Vsol, Tel. 06215 53 08 (Büro) oder 0681 20 30 03 45, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

Es werden noch Unternehmen gesucht die uns mit Ihren Produkten unterstützen. Bitte wenden Sie sich an Fr. Roswitha Stübler-Herzog (Projektleitung) Tel. Nr. 0664 651 88 76 oder Fr. Theresia Wallerstorfer (Projektleitung Stellvertretung) 0664 196 81 10.

Link zur Homepage der Selbsthilfeorganisation Oberösterreich / Grafik: Logo Selbsthilfe OberösterreichUnterstützung, Förderung, Beratung,...

Sozialratgeber

Grafik: Deckblatt des Oberösterreichischen Sozialratgebersder aktuelle Sozialratgeber liegt am Gemeindeamt zur freien Entnahme auf.

 

Zum Seitenanfang