Herzlich Willkommen in unserer Gemeinde
Pöndorf hat ca. 2 500 Einwohner und liegt auf 574 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 8,2 km und von West nach Ost 10,9 km. Die Gesamtfläche beträgt 50,9 km² davon sind 58 % bewaldet und 37,5 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Hier finden Sie das Wahlergebnis der Europwahl am 26. Mai 2019 in Pöndorf:
Wahlergebnis
Vergleich zur letzten Europwahl am 25. Mai 2014
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt sowie der Website des Innovationszentrums Vöcklatal www.iz-voecklatal.at.
Feuerbeschau (Feuerpolizeiliche Überprüfung)
für landwirtschaftliche und gewerbliche Betriebe, sowie Wohngebäude mit mehr als drei Wohnungen
Die Zeitbank Pöndorf und das Rote Kreuz organisieren dieses Jahr wieder einen Säuglings- und Kindernotfallkurs.
Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Mit 1. Jänner 2019 müssen Eigentümer von Häusern oder Wohnungen in ganz Oberösterreich eine jährliche Pauschale entrichten, wenn die betreffende Wohnung länger als 26 Wochen von keiner Person als Hauptwohnsitz benützt wurde (§ 54 Oö. Tourismusgesetz 2018).
Weiterlesen: Information Änderung Oö. Tourismusgesetz 2018 – Freizeitwohnungspauschale
Die Firma Karl Sailer GmbH & Co KG wurde mit dem WKO ineo-Award 2018 in der Kategorie "Vorbildlicher Lehrbetrieb 2018-2021" von der Oberösterreichischen Wirtschaftskammer ausgezeichnet.
Der Pöndorfer Gartengestaltungsbetreib Sailer konnte in einer der 7 Hauptkategorien gewinnen und darf nun weitere 3 Jahre das ineo-Gütezeichen führen.
Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage der Firma Karl Sailer.
Es wird darauf hingewiesen, dass aufgrund des Bundesluftreinhaltegesetzes sowohl das punktuelle als auch das flächenhafte Verbrennen von Materialien außerhalb dafür bestimmter Anlagen verboten ist. „Materialien“ sind im Sinne dieses Gesetzes sowohl biogene (z.B. Baumschnitt, Grasschnitt, Laub) als auch nicht biogene Materialien (z.B. Altreifen, Gummi, Kunststoffe).
Weiterlesen: Verbrennungsverbot von Abfällen im Freien und in Feuerungsanlagen
Die OÖGKK bietet seit 2013 kostenlose Sturzpräventionskurse in ganz Oberösterreich an. Der Kurs dauert etwa drei Monate (zwölf Trainingseinheiten/einmal pro Woche) und ist für Personen ab 70 Jahren. Ziele der Sturzpräventionskurse sind die Muskulatur zu kräftigen, die Koordinationsfähigkeit zu erhöhen und dadurch eine Verminderung von Stürzen zu erwirken.
Nähere Informationen zu diesem Projekt finden Sie hier:
Diverse Neuigkeiten und Wissenswertes über Müll sowie Mülltrennung, erfahren Sie anhand folgender Informationsblätter des Bezirksabfallverbandes Vöcklabruck:
Im Sommer treten immer wieder Auseinandersetzungen zwischen Bauern und Nachbarn auf, die sich durch Lärm, Staub oder Geruch beeinträchtigt fühlen. Manchmal kommt es sogar vor, dass die Polizei wegen angeblicher nächtlicher Ruhestörung geholt wird, weil auch am späteren Abend noch Erntearbeiten stattfinden oder Getreidetrocknungsanlagen in Betrieb sind. Wie sieht die Rechtslage tatsächlich aus? Den gesamten Artikel, verfasst von Dr. Franz Staudinger/LK OÖ, finden Sie auf der Homepage der Landwirtschaftskammer OÖ.
Informationen für Rauchfangkehrerkunden und Texte zum Downloaden finden Sie auf der Website der Wirtschafskammer Oberösterreich.
Wer darf einkaufen?
Seit 1. Jänner 2015 gibt es in allen RK-Sozialmärkten einheitliche Richtlinien für Einkaufsberechtigungen.
Einkaufsberechtigt sind alle Personen, die unter folgenden Einkommensgrenzen (Netto) liegen:
HERZLICH Willkommen
in Pöndorf wünscht
Bgm. Johann Zieher
04 Jun 2023 17:00 Uhr Juniors gegen Pfaffstätt |
11 Jun 2023 10:00 Uhr Dorffest Pöndorf |
11 Jun 2023 17:00 Uhr Juniors gegen Geretsberg |
Voranmeldung:
Tel: 07684 71 13-18
(Elisabeth Erler)
Rechtsanwältin Frau Dr. Margit Stüger aus Frankenmarkt führt im Gemeindeamt (Bürgermeisterzimmer) eine kostenlose Rechtsberatung von 16:00 bis 18:00 Uhr durch.
Amtsblatt: Aktuelle Informationen zum Download
Der Wegweiser durch Ämter & Behörden
Hochwasser-Newsletter abonnieren
Sehenswerte Filme & Videos auf unserem YouTube Kanal