Herzlich Willkommen in unserer Gemeinde
Pöndorf hat ca. 2 500 Einwohner und liegt auf 574 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 8,2 km und von West nach Ost 10,9 km. Die Gesamtfläche beträgt 50,9 km² davon sind 58 % bewaldet und 37,5 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Am 2. März fand bei zahlreichem Besuch die Jahreshauptversammlung der Pöndorfer Imker statt.
Offizieller Brief von LAbg. Bgm. Hans Hingsamer an Oö. Gemeindebundpräsident DI Klaus Pöttinger - zum Brief
Gesamtaufwand Eggerding
Das Rote Kreuz hat gemeinsam mit Initiatoren aus Vöcklamarkt ab September einen Sozialmarkt in Betrieb. Es ist ein fixes Geschäft in der Marktstraße 9 (ehemals Fleischerei Bachinger) und ein mobiler Markt.
Sportunion-Raiffeieisen Pöndorf
Am 15. Oktober 1972 fand im Gasthaus Maier die Gründungsversammlung der Sportunion-Raiffeisen-Pöndorf statt. Mit einem lustigen Hindernislauf beim „Sauren-Weg“ am selben Tag wurde die sportliche Tätigkeit von 200 Teilnehmern eingeleitet.
Der Bischof besucht jedes Jahr eine Pfarre des Dekanates, heuer war nach 13 Jahren wieder Pöndorf an der Reihe. Nach der Kleinkinderandacht, dem Besuch von Franziska Padinger (Mutter v. Dechant Johann Padinger aus Peuerbach), dem Besuch des ältesten Gemeindebürger Anton Schwab und einer Betriebsbesichtigung der Fleischerei Meier, wurde Bischof Dr. Ludwig Schwarz von den Gemeinderäten, den örtlichen Vereinen und den Gemeindebürgern feierlich begrüßt. Anschließend wurde die Vorabendmesse vom Bischof abgehalten. Am Sonntag den 17. Juni wurde das heilige Sakrament der Firmung vollzogen.
Bild: Pfarrer Alois Maier, Bischof Dr. Ludwig Schwarz, Bürgermeister Johann Zieher und ein Teil der Gemeinderäte.
SOLEart steht für „Soziale Lebensart“ und ist ein überparteiliches, regionales Hilfsprojekt für bedürftige Menschen in Straßwalchen und den Umlandgemeinden.
Eine Arbeitsgruppe des Vereines Service- und Familienbüro Straßwalchen entwickelt dieses Projekt mit Unterstützung der Marktgemeinde Straßwalchen und vielen ehrenamtlichen Helfern/Innen. Der beliebte Schauspieler Karl Merkatz hat die Schirmherrschaft für dieses soziale Vorhaben übernommen.
Voller Einsatz beim Umbau der Ortsstelle Frankenmarkt! Um zu zeigen, welch hohen Stellenwert die Arbeit des Roten Kreuzes für die Gemeinden hat, haben sich die BürgermeisterInnen aus den Gemeinden des Einzugsgebiet kurzerhand entschlossen, selbst mit anzupacken!
Im Bild von links: Hildegard Pauzenberger (Pfaffing), Manfred Hadinger (Frankenmarkt), Johann Zieher (Pöndorf), Josef Meinhart (Weißenkirchen i. A.) und Josef Six (Vöcklamarkt)
HERZLICH Willkommen
in Pöndorf wünscht
Bgm. Johann Zieher
04 Jun 2023 17:00 Uhr Juniors gegen Pfaffstätt |
11 Jun 2023 10:00 Uhr Dorffest Pöndorf |
11 Jun 2023 17:00 Uhr Juniors gegen Geretsberg |
Voranmeldung:
Tel: 07684 71 13-18
(Elisabeth Erler)
Rechtsanwältin Frau Dr. Margit Stüger aus Frankenmarkt führt im Gemeindeamt (Bürgermeisterzimmer) eine kostenlose Rechtsberatung von 16:00 bis 18:00 Uhr durch.
Amtsblatt: Aktuelle Informationen zum Download
Der Wegweiser durch Ämter & Behörden
Hochwasser-Newsletter abonnieren
Sehenswerte Filme & Videos auf unserem YouTube Kanal