Herzlich Willkommen in unserer Gemeinde
Pöndorf hat ca. 2 500 Einwohner und liegt auf 574 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 8,2 km und von West nach Ost 10,9 km. Die Gesamtfläche beträgt 50,9 km² davon sind 58 % bewaldet und 37,5 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Mitfahren lohnt sich: Nerven, Ressourcen und Geldbörsel schonen
Auch in unserer Gemeinde nutzen täglich viele Pendler/innen die Park-and-Ride Anlagen der Bahnhöfe Vöcklabruck und Attnang, um von dort aus mit der Bahn zur Arbeit nach Salzburg Wels oder Linz weiter zu fahren. Oft ist die tägliche, frühmorgendliche Suche nach dem letzten Parkplatz aber bereits die erste Bewährungsprobe für die Nerven.
Weiterlesen: Mitfahrbörse zu den Bahnhöfen Vöcklabruck und Attnang
Durch eine Gesetzesänderung des Energieeffizienzgesetzes gibt es eine zusätzliche Möglichkeit eine Förderung für Neubau oder Sanierung beim Energieförderservice zu beantragen.
Das Jahr ist schon fast wieder vorbei und es hat sich wieder einiges getan.
Am 6. November feierten wir unser Martinsfest. Trotz des regnerischen Wetters, hatten wir einen sehr schönen Abend. Wir haben mit 74 Kindern und 64 Eltern im Pfarrheim gefeiert, unser Pfarrer Alois Maier hat die Martinskipferl geweiht, die anschließend an alle Kinder verteilt wurden. Es gab Punsch und Kuchen für alle. Ich freue mich, dass so viele gekommen sind und vielen Dank für die zahlreichen Spenden!
Am 6. Dezember kam der Nikolaus für die Spielegruppenkinder. Die Feier fand, wie immer, im Garderobenraum der Volksschule Pöndorf statt. Die Kinder hatten eine große Freude.
Ich wünsche euch im Namen vom SPIEGELTeam gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Sina Gebetsberger
Wir wurden vom OÖ Landes-Abfallverwertungsunternehmen (OÖ LAVU AG) und vom Bezirksabfallverband Vöcklabruck (BAV) informiert, dass die Herbst- und Frühjahrssammlungen von Textilien aufgrund rückläufiger Mengen oberösterreichweit eingestellt werden. Die Gemeinde Pöndorf ersucht daher, die vollen Säcke in das nächstgelegen ASZ Frankenmarkt zu bringen.
Ein herzlicher Dank ergeht an Ing. Franz Hauser vom Verein AtterWiki für die Buchspende "Reformation, Gegenreformation und kirchliche Erneuerung im Land ob der Enns und im Attergau", geschrieben von Helmut Pachler.
Auch über die Gemeinde Pöndorf wird berichtet, den Auszug aus dem Buch finden Sie hier.
Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 in Pöndorf.
Vergleich zur letzten Nationalratswahl am 29. September 2013.
Bekanntlich sind die Bürgerinnen und Bürger am 15. Oktober wieder aufgerufen, über die künftige Zusammensetzung des Nationalrates zu entscheiden.
Wir sind sehr stolz auf unsere Trachtenmusikkapelle, die am 23. September 2017 stellvertretend für Oberösterreich beim Bundeswettbewerb antrat.
Nähere Informationen zur Nominierung und Wertung finden Sie auf der Homepage der Trachtenmusikkapelle Pöndorf.
Seit Mitte Mai 2017 ist probeweise eine LKW-Route eingerichtet mit dem Ziel, den Ortskern vom Schwerverkehr zu entlasten.
Das ursprüngliche Konzept wurde nun überarbeitet. Die Probephase läuft weiter.
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Wir haben in der Nacht von Freitag auf Samstag in Frauschereck gerne geholfen!
Um die Verkehrslösung im Ortszentrum der Marktgemeinde Straßwalchen zu entlasten, wurde probeweise ein LKW-Fahrverbot über 7,5 t sowie eine Vorrangänderung an der Kreuzung B 1 (Wienerstraße) / B 147 (Braunauerstraße) beschlossen.
HERZLICH Willkommen
in Pöndorf wünscht
Bgm. Johann Zieher
04 Jun 2023 17:00 Uhr Juniors gegen Pfaffstätt |
11 Jun 2023 10:00 Uhr Dorffest Pöndorf |
11 Jun 2023 17:00 Uhr Juniors gegen Geretsberg |
Voranmeldung:
Tel: 07684 71 13-18
(Elisabeth Erler)
Rechtsanwältin Frau Dr. Margit Stüger aus Frankenmarkt führt im Gemeindeamt (Bürgermeisterzimmer) eine kostenlose Rechtsberatung von 16:00 bis 18:00 Uhr durch.
Amtsblatt: Aktuelle Informationen zum Download
Der Wegweiser durch Ämter & Behörden
Hochwasser-Newsletter abonnieren
Sehenswerte Filme & Videos auf unserem YouTube Kanal