Herzlich Willkommen in unserer Gemeinde
Pöndorf hat ca. 2 500 Einwohner und liegt auf 574 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 8,2 km und von West nach Ost 10,9 km. Die Gesamtfläche beträgt 50,9 km² davon sind 58 % bewaldet und 37,5 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Das wöchentliche Training am Donnerstag wird zukünftig auf Mittwoch (ab 1. August 2018) um 19:00 Uhr vorverlegt.
Die Gemeinde Pöndorf überarbeitet den derzeit rechtsgültigen Flächenwidmungsplan Nr. 3 samt Örtlichem Entwicklungskonzept Nr. 1.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Planungsinteressen und Widmungswünsche dem Gemeindeamt Pöndorf (Bauamt) in der Zeit von 2. Juli 2018 bis 10. August 2018 schriftlich bekannt zu geben.
Weiterlesen: „ÜBERARBEITUNG FLÄCHENWIDMUNGSPLAN NR. 3 sowie ÖRTLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT Nr. 1“
Vom 27. bis 29. April 2018 feierten wir das 30-jährige Bestehen der Partnerschaft zwischen Pöndorf und der Stadt Schwaigern in Baden-Württemberg. Rund 90 Personen aus Pöndorf sowie Vertreter aus den beiden anderen Partnergemeinden Schwaigerns, La Teste de Buch in Frankreich und Nottwil in der Schweiz, reisten am Freitagmittag zum Jubiläumswochenende an. Nach einem kleinen Empfang in der Frizhalle fand der Abend einen gemütlichen Ausklang in der Alten Kelter in Stetten. Der Samstag startete mit einem Besuch des Mercedes-Benz-Museums in der Landeshauptstadt Stuttgart und wurde durch den offiziellen Festabend mit einem Konzert der Trachtenmusikkapelle Pöndorf in der Horst-Haug-Halle abgerundet.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
"Wildbret ist gesund!" Klicken Sie hier um den Beitrag zu lesen.
In einigen Altstoffsammelzentren unseres Bezirkes gibt es bereits eine sehr erfolgreiche Sammlung von ReVital-Waren (Frankenburg, Lenzing, Region Hausruck, Timelkam, Vöcklamarkt, St. Georgen im Attergau). Ungeachtet dessen sollte diese zur Steigerung der Sammelmenge noch mehr forciert werden. 2017 konnte oberösterreichweit erstmals die 1.000 Tonnen Marke an wiederverwerteten ReVital-Waren überschritten werden.
Um diese Menge in Zukunft noch weiter zu steigern, wird vermehrt auf die saisonale bzw. punktuelle Sammlung eingegangen. Die aktuellen Sammelinfos entnehmen Sie diesem Informationsblatt.
Mit der Förderung der ReVital-Sammlung werden Ressourcen geschont und die Umwelt nachhaltig entlastet. Zusätzlich erhalten am Arbeitsmarkt benachteiligte Personen durch den Verkauf und die Aufbereitung eine neue Chance in der Arbeitswelt.
Ihre Biotonne wird nur dann von der Firma Buchschartner entleert, wenn folgender Aufkleber auf der Hinterseite der Tonne aufgeklebt ist: Gemeindeaufkleber Pöndorf. Falls ein solcher Aufkleber auf Ihrer Biotonne fehlt, bitte umgehend im Gemeindeamt abholen. Der Buchschartner-Aufkleber auf der Vorderseite der Biotonne reicht nicht aus, um zu erkennen, dass es sich um eine Biotonne der Gemeinde Pöndorf handelt.
Außerdem macht der Bezirksabfallverband Vöcklabruck eindringlich klar, dass kein Plastik in der Biotonne entsorgt werden darf. Hierzu finden Sie die genaue Information und eine Aufstellung der erlaubten und nicht erlaubten Materialien in folgendem Link:
Auch heuer veranstaltete die Union Pöndorf wieder in den Semesterferien von 19. bis 21. Februar 2018 einen 3-tägigen Kinderschikurs in Lofer.
42 begeisterte Kinder zwischen 6 und 12 Jahren hatten viel Spaß auf der Piste und erlernten bzw. verbesserten ihr Können auf den Schiern. Die rund 12 Begleitpersonen betreuten die wintersportbegeisterten Kinder und vermittelten ihnen die Grundbegriffe des Schifahrens.
Einen großen Dank auch an die Firma Schwebach Reisen aus Frankenmarkt für den lustigen und sicheren Transport.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - https://www.poendorf.at/images/sampledata/Kinderschikurs
Kommentar von Herrn Josef Maislinger aus der Zeitschrift "Der freie Bauer" Nr. 01/02 2018
Landwirtschaftlich genutzte Wiesen und Weiden sind als Auslauf für Hunde ungeeignet! Sowohl in Ballungszentren als auch im ländlichen Raum sorgen Auslaufflächen für Hunde für Konfliktstoff zwischen Hundebesitzern und Landwirten. Das Problem: Hundekot kann mit dem Erreger „Neospora Caninum“, besser bekannt als „Neosporosa“ infiziert sein.
Weiterlesen: Totgeburten beim Rind durch Hundekot im Grundfutter
Mitreden - Mitdenken - Mitgestalten im Bezirk Vöcklabruck
Durchführung eines bezirksweiten Jugendbeteiligungsprozesses im Bezirk Vöcklabruck.
Besuchen Sie die Facebook-Seite: https://www.facebook.com/LevelUpMyDistrict/
In Obermühlham ist eine Bäckerei und Konditorei im Entstehen.
Das ehemalige Gasthaus Ober dient als Backstube für die Bäcker- und Konditormeisterin Marlene Ober, die ihre beiden Meisterabschlüsse im Jahr 2017 mit Auszeichnung bestanden und ihr gleich lautendes Gewerbe Ende 2017 angemeldet hat.
Auf Anfrage kann man bei ihr Torten für Taufen, Geburtstage, Firmungen, Hochzeiten, Jubiläen und Köstlichkeiten zu vielen weiteren Anlässen bestellen.
Jeden Dienstag wird in der Backstube frisches Brot gebacken. Die Bestellung sowie die konkreten Wünsche, können direkt bei Marlene unter 0664 303 48 43 bekannt gegeben werden.
Der Bürgermeister sowie die gesamte Gemeinde freut sich über den gewerblichen Zuwachs, über regionale und frische Produkte und wünscht Marlene einen erfolgreichen Start in die Selbständigkeit.
Ab dem Schuljahr 2018/19 bietet die Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) der Don Bosco Schulen Vöcklabruck die Ausbildung zur KindergartenpädagogIn auch als zweijähriges Tageskolleg an. Eingangsvoraussetzung sind eine bestandene Eignungsprüfung, sowie die Reifeprüfung bzw. Studienberechtigungsprüfung.
Weiterlesen: MaturantInnen aufgepasst - eine neue Perspektive tut sich auf
HERZLICH Willkommen
in Pöndorf wünscht
Bgm. Johann Zieher
04 Jun 2023 17:00 Uhr Juniors gegen Pfaffstätt |
11 Jun 2023 10:00 Uhr Dorffest Pöndorf |
11 Jun 2023 17:00 Uhr Juniors gegen Geretsberg |
Voranmeldung:
Tel: 07684 71 13-18
(Elisabeth Erler)
Rechtsanwältin Frau Dr. Margit Stüger aus Frankenmarkt führt im Gemeindeamt (Bürgermeisterzimmer) eine kostenlose Rechtsberatung von 16:00 bis 18:00 Uhr durch.
Amtsblatt: Aktuelle Informationen zum Download
Der Wegweiser durch Ämter & Behörden
Hochwasser-Newsletter abonnieren
Sehenswerte Filme & Videos auf unserem YouTube Kanal