Pöndorf hat ca. 2 400 Einwohner und liegt auf 574 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 8,2 km und von West nach Ost 10,9 km. Die Gesamtfläche beträgt 50,9 km² davon sind 58 % bewaldet und 37,5 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Kommentar von Herrn Josef Maislinger aus der Zeitschrift "Der freie Bauer" Nr. 01/02 2018
Landwirtschaftlich genutzte Wiesen und Weiden sind als Auslauf für Hunde ungeeignet! Sowohl in Ballungszentren als auch im ländlichen Raum sorgen Auslaufflächen für Hunde für Konfliktstoff zwischen Hundebesitzern und Landwirten. Das Problem: Hundekot kann mit dem Erreger „Neospora Caninum“, besser bekannt als „Neosporosa“ infiziert sein.
Nehmen Nutztiere diesen Erreger über ihr Futter, beispielsweise Heu oder Gras auf, so steigt die Sterberate für ungeborenes Leben im Mutterleib drastisch an. Der finanzielle Schaden für Landwirte durch Todgeburten kann nicht bestritten werden. Hundebesitzer sind von dieser Gefahr kaum informiert, das muss sich dringend ändern! Sie sind daher angehalten, sich ihrer Verantwortung bewusst zu werden. Doch auch Landwirte die Hofhunde halten, sollten ihre Tiere in regelmäßigen Abständen auf den Erreger untersuchen lassen. Außerdem sollte es selbstverständlich sein, dass man auf einer fremden Wiese nicht machen kann was man will.
Als Landwirt und Naturliebhaber möchte ich jedoch keinem Hundebesitzer verbieten, unsere schöne Landschaft und Natur zu genießen. Es braucht daher einen Denkanstoß und sachliche Information, um das Bewusstein der Hundebesitzer zu schärfen und Konflikte zu reduzieren. Eines muss dabei für jeden klar sein: Die eigene Freiheit hört immer dort auf, wo die Freiheit des anderen beginnt!
Ein Hund lässt nichts liegen!
Wir alle wollen eine Umwelt ohne Hundstrümmerl! Wer einen Hund führt, muss also die Exkremente des Hundes, welche dieser hinterlassen hat, unverzüglich zu beseitigen.
Am Gemeindeamt können Hundebesitzer kostenlos "Gassi-Sackerl" abholen.
HERZLICH Willkommen
in Pöndorf wünscht
Bgm. Johann Zieher
14 Dez 2019 06:00 Uhr Rorate mit anschließendem Frühstück |
26 Dez 2019 20:00 Uhr Stefaniball |
02 Jan 2020 Sternsingen |
16:00 bis 18:00 Uhr.
Voranmeldung:
Tel: 07684 71 13-17
(Tobias Pillichshammer)
help.gv.at: Der Wegweiser durch Ämter & Behörden
Amtsblatt: Aktuelle Informationen zum Download
Hochwasser-Newsletter abonnieren
Besuche die Gemeinde Pöndorf auf ihrer Facebook-Seite!
Besuche die Pöndorfer Bäuerinnen auf ihrer Facebook-Seite!
Sehenswerte Filme & Videos auf unserem YouTube Kanal