Pöndorf hat ca. 2 500 Einwohner und liegt auf 574 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 8,2 km und von West nach Ost 10,9 km. Die Gesamtfläche beträgt 50,9 km² davon sind 58 % bewaldet und 37,5 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Ab 1. Jänner 2015 gelten im Bezirk Vöcklabruck neue Bestimmungen für den hausärztlichen Notdienst an Wochenenden und Feiertagen. Sprengel wurden zusammengelegt und vergrößert. Zusätzlich gibt es zwei neue Visitendienste, die bei Bedarf zu den Patienten nach Hause kommen. Die wichtigste Information für Patienten: Den Notruf 141 wählen, dort erfährt man alles Weitere. Der hausärztliche Notdienst an Wochentagen bleibt derzeit davon unberührt und wird in gewohnter Form weitergeführt.
Der HÄND steht all jenen zur Verfügung, die am Wochenende oder an Feiertagen dringend einen Arzt benötigen. Hausärzte wechseln sich im Visitendienst in 12 Stunden Schichten ab und stehen zusätzlich zu bestimmten Öffnungszeiten in ihrer eigenen Ordination zur Verfügung, die Koordination erfolgt über den Notruf 141.
Weniger Sprengel, gute Versorgung: Wie geht das?
Wir spüren den Ärztemangel bereits sehr deutlich und müssen das bestehende Notdienst-System entsprechend adaptieren:
In den nächsten Jahren gehen immer mehr Landärzte in Pension. Schon jetzt ist es schwierig, Nachfolger zu finden. Durch eine Umstellung des Notdienstes wird es jedoch die nächsten Jahre möglich sein mit einer zunehmend geringeren Zahl an Hausärzten immer noch einen funktionierenden hausärztlichen Notdienst im Bezirk Vöcklabruck aufrecht zu erhalten. Ähnliche Neu-Organisationen gab es bereits in sechs anderen Bezirken in Oberösterreich. Dort sind die Erfahrungen damit sehr gut.
Durch Sprengelzusammenlegung vergrößert sich zwar das Einzugsgebiet der diensthabenden Ärzte, die derzeitige Sprengeleinteilung ist aber veraltet und die Menschen sind heute ja viel mobiler als früher.
Die Patientinnen und Patienten haben auch viele Vorteile durch den neu organisierten Notdienst: „Wer als Mediziner nach einem langen Arbeitstag Bereitschaftsdienst hat, kommt 24 Stunden kaum zum Schlafen und startet so in den nächsten Ordinationstag. Für die Patienten ist es sicher besser, wenn ihr Arzt durch die Neuregelung des Notdienstes fit und ausgeruht ist“.
An Wochenenden (Samstag, Sonntag) und Feiertagen gilt….
Das ist für Patienten zu tun: Notruf 141
Es ist ganz einfach: Wer dringende medizinische Hilfe am Wochenende oder an Feiertagen benötigt ruft den Notruf 141. Dort meldet sich ein Mitarbeiter des Roten Kreuzes, der den Patienten an einen Arzt (Ordinationsdienst) weitervermittelt oder einen Hausbesuch organisiert, wenn der Patient nicht transportfähig l ist.
„Wichtig ist uns Ärzten die korrekte Inanspruchnahme des hausärztlichen Notdienstes: Dieser ist nur für akute Beschwerden gedacht, bei denen der Patient sofort medizinische Hilfe braucht. Für kleinere bzw. chronische Beschwerden sollen sich die Betroffenen bitte zu den regulären Ordinationszeiten an ihren Hausarzt bzw. ihre Hausärztin wenden“, so der Bezirksärztevertreter.
Das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) (Rufnummer 144 für akute Notfälle) ist von dieser Regelung nicht betroffen!
Hausärztlicher Notdienst an WOCHENEND- UND FEIERTAGEN: Bestimmungen ab 1. Jänner 2015
Betroffene Sprengel im Bezirk Vöcklabruck
Sprengel |
Gemeinden |
94+105 |
Ampflwang/Zell a. Pettenfirst/Frankenburg+Redleiten/ Neukirchen a.d.V. +Puchkirchen |
95 |
Attnang-Puchheim/Regau |
96 |
Aurach/Schörfling/Seewalchen/Weyregg |
97+98 |
Lenzing/Timelkam |
99 |
Schwanenstadt+Oberndof b. S.+Pitzenberg+Pühret+Redlham+ Rutzenham+Schlatt/Rüstorf+Desselbrunn |
100+102+103 |
Mondsee/St. Lorenz+Innerschwand+Tiefgraben/Zell a.M.+Oberhofen/St. Georgen i.A+Berg i.A.+Straß i. A./Attersee/Nußdorf a.A./Oberwang/Unterach a.A.+Steinbach |
101 |
Ottnang-Thomasroith+Manning/Wolfsegg/Atzbach + Niederthalheim |
104 |
Vöcklabruck+Pilsbach/Ungenach |
106+107 |
Vöcklamarkt/Gampern/Frankenmarkt+Weißenkirchen i. A./Pöndorf/Pfaffing+Fornach |
Einteilung Region mit drei Ordinationsdiensten
Ordinationsdienst |
Gemeinden |
Vöcklabruck West |
Mondsee/St. Lorenz+Innerschwand+Tiefgraben/Zell a.M.+Oberhofen/St. Georgen i.A+Berg i.A.+Straß i. A./Attersee/Nußdorf a.A./Oberwang/Unterach a.A.+Steinbach/Vöcklamarkt/ Frankenmarkt+Weißenkirchen i. A./ Pöndorf/Pfaffing+Fornach |
Vöcklabruck Ost |
Attnang-Puchheim/Regau/Ottnang-Thomasroith+Manning/Wolfsegg/Atzbach+Niederthalheim /Schwanenstadt+Oberndof b. Schw.+Pitzenberg+Pühret + Redlham+ Rutzenham+Schlatt/ Rüstorf+Desselbrunn/ Vöcklabruck+Pilsbach |
Vöcklabruck Mitte-Nord |
Ampflwang/Zell a. Pettenfirst/Frankenburg+Redleiten/ Neukirchen a.d.V. +Puchkirchen/ Lenzing/Timelkam/Aurach/Schörfling/Seewalchen/Weyregg/Gampern/Ungenach |
Einteilung Region mit zwei Visitendiensten
Visitendienst |
Gemeinden |
Vöcklabruck West |
Mondsee/St. Lorenz+Innerschwand+Tiefgraben/Zell a.M.+Oberhofen/St. Georgen i.A+Berg i.A.+Straß i. A./Attersee/Nußdorf a.A./Oberwang/Unterach a.A.+Steinbach/Vöcklamarkt/ Frankenmarkt+Weißenkirchen i. A./ Pöndorf/Pfaffing+Fornach//Frankenburg+Redleiten/ Neukirchen a.d.V. +Puchkirchen/ Schörfling/Seewalchen/Weyregg/Gampern/ |
Vöcklabruck Ost |
Attnang-Puchheim/Regau/Ottnang-Thomasroith+Manning/Wolfsegg/Atzbach+Niederthalheim /Schwanenstadt+Oberndof b. Schw.+Pitzenberg+Pühret + Redlham+ Rutzenham+Schlatt/ Rüstorf+Desselbrunn/ Vöcklabruck+Pilsbach/Ampflwang/Zell a. Pettenfirst Lenzing/Timelkam/Aurach/ Ungenach |
Keine Termine |
16:00 bis 18:00 Uhr.
Voranmeldung:
Tel: 07684 71 13-17
(Alexandra Schmidt)
Amtsblatt: Aktuelle Informationen zum Download
Der Wegweiser durch Ämter & Behörden
Hochwasser-Newsletter abonnieren
Besuche die Gemeinde Pöndorf auf ihrer Facebook-Seite!
Besuche die Pöndorfer Bäuerinnen auf ihrer Facebook-Seite!
Sehenswerte Filme & Videos auf unserem YouTube Kanal