Herzlich Willkommen in unserer Gemeinde
Pöndorf hat ca. 2 500 Einwohner und liegt auf 574 m Höhe im Hausruckviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 8,2 km und von West nach Ost 10,9 km. Die Gesamtfläche beträgt 50,9 km² davon sind 58 % bewaldet und 37,5 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt.
Der Grafenstein ein alter, österreichisch- bayrischer Grenzstein, hat nun nach mehr als 250 Jahren seiner Existenz ein Denkmal erhalten. Am Samstag, 13. Mai wurde es von Bezirkshauptfrau Mag. Yvonne Weidenholzer aus Ried seiner Bestimmung übergeben.
Das, von LEADER und den Nachbargemeinden Fornach, Pöndorf und Waldzell geförderte, Projekt sollte schon im Vorjahr eröffnet werden, doch zweimal verhinderte Schlechtwetter die Sternwanderung zu diesem abgelegenen Kraftplatz mitten im großen Kobernaußerwald.
Umso schöner war nun, dass sich neben den Errichtern und den Bürgermeistern eine große Schar Wanderer zu einer schlichten Feier zusammensetzten und die gute Nachbarschaft pflegten. Sogar das Wetter hatte diesmal ein wenig Sonnenschein für uns Inn- und Hausruckviertler im schönen Kobernaußerwald übrig.
Eine neue Infotafel neben den zwei Meter hohen „Grafensesseln“ erzählt die Geschichte des Grafensteines: Sie begann mit einem jahrhundertelangen Grenzstreit zwischen der Grafschaft Frankenburg und der damals noch bayrischen Grafschaft Burghausen, zu der das Innviertel damals noch gehörte.
Als sich die Streitparteien 1770 endlich auf die heutige Grenzlinie zwischen Inn- und Hausruckviertel einigten, dauerte es nur noch wenige Jahre, bis der Frieden von Teschen 1779 das damals bayrische Innviertel den österreichischen Habsburgern zusprach.
Der Grafenstein, der einst zerstrittene Grafen auf Distanz hielt, verbindet mit diesem Denkmal heute drei Nachbargemeinden in Freundschaft.
Auf einem Baumstrunk neben dem Gästebuch lesen die Besucher:
Der Grafenstein,
geformt vor vielen Jahren
taucht uns in Zeiten ein,
als hier noch Bayern waren.
Ein wahrer Kraftplatz ist das hier:
Der Wald, ein Schatz für Mensch und Tier. J. Hermandinger
Der Grafenstein im Kobernaußerwald wurde vor über 250 Jahren als bayrisch – österreichischer Grenzstein eingesetzt um eine jahrhundertelange Grenzstreitigkeit zwischen den Grafen von Burghausen und Frankenburg zu beenden.
Er steht an einem sehr abgelegenen, ruhigen Platz, dort wo heute die Gemeinden Fornach und Pöndorf im Hausruckviertel und Waldzell im Innviertel zusammentreffen.
Mit Erlaubnis der Österreichischen Bundesforste und dem Nachkommen des einst Schaupschen Forstbetriebes Redltal errichteten Hans Hermandinger und Hans Jöchtl aus Waldzell, Dr. Gerhard Bayer aus Pöndorf und Franz Steiner aus Fornach ein Denkmal für diesen historischen Grenzstein.
Es besteht aus zwei Meter hohen „Grafensesseln“ mit den jeweiligen Gemeindewappen und einer Infotafel, die die Bedeutung des wuchtigen Grenzsteines erklärt. Die Besucher dieses Kraftplatzes können sich auch in ein Gästebuch eintragen.
Nach zwei wetterbedingten Verschiebungen im Vorjahr konnte am 13. Mai 2023, von den drei Nachbargemeinden ausgehend, eine Sternwanderung zum Grafenstein mit Eröffnungsfeier durchgeführt werden.
Nach der Begrüßung der mehr als 120 Teilnehmer durch Bürgermeister Johann Zieher aus Pöndorf übergab Bezirkshauptfrau Maga Yvonne Weidenholzer das Denkmal offiziell seiner Bestimmung.
Bei einem gemütlichen Zusammensein, bewirtet von der Kameradschaft Pöndorf, wurde die gute Nachbarschaft zwischen den drei Nachbargemeinden bekräftigt.
J. Hermandinger
Medieninhaber: Alois Litzlbauer
HERZLICH Willkommen
in Pöndorf wünscht
Bgm. Johann Zieher
04 Jun 2023 17:00 Uhr Juniors gegen Pfaffstätt |
11 Jun 2023 10:00 Uhr Dorffest Pöndorf |
11 Jun 2023 17:00 Uhr Juniors gegen Geretsberg |
Voranmeldung:
Tel: 07684 71 13-18
(Elisabeth Erler)
Rechtsanwältin Frau Dr. Margit Stüger aus Frankenmarkt führt im Gemeindeamt (Bürgermeisterzimmer) eine kostenlose Rechtsberatung von 16:00 bis 18:00 Uhr durch.
Amtsblatt: Aktuelle Informationen zum Download
Der Wegweiser durch Ämter & Behörden
Hochwasser-Newsletter abonnieren
Sehenswerte Filme & Videos auf unserem YouTube Kanal